Modellbau Schleswig-Holstein

Modellbau Schleswig-Holstein – 02./03. März 2024, Holstenhallen Neumünster

Das war am 04./05. März 2023 —– Verbrauchermesse für Modellbahnen, -autos & Funktionsmodellbau

Am 4. und 5. März 2023 ging Norddeutschlands größte Modellbaumesse wieder an den Start. Zu sehen sind 14 interessante Modellbahnanlagen aus dem In- und Ausland in vielen gängigen Spurweiten. Mit dabei die beliebte H0-Anlage vom Modellbahnclub Hettstedt aus Sachsen-Anhalt, die große Fahranlage der IG Schienendampf in de Baugröße IIm aus Hamburg und Umgebung, oder die wunderschöne Anlage von Maasbuurtspoor aus den Niederlanden bzw. die imposante Winteranlage eines Modellbauers aus Nordrhein-Westfalen.

Viele Besucher erfreuen sich der vielfältigen Shows und Ausstellungen, aber für Viele ist der große Marktplatz für neue und gebrauchte Modelle noch wichtiger. Über dreißig große und bekannte Händler und ein paar Privaties aus ganz Deutschland präsentieren auf 1.500 m² ein sehenswertes Programm an Modelleisenbahnen, Modellautos und Zubehör, Bausteinen, Drohnen und artverwandten Produkten. Neueste Herstellerprodukte sind wie betagte Sammlerartikel im Angebot und warten auf neue Eigentümer.

MODELLBAHNEN

Aus den Niederlanden zeigt der Club Maasbuurtspoor eine faszinierende Großanlage

Bergbau-Geschichte auf Schienen bringt zum Beispiel der Hettstedter Modellbahnclub aus Sachsen-Anhalt mit. Seine Anlage zeigt die Mansfelder Bergwerksbahn, die durch 800 Jahre Kupferschiefererz-Bergbau fährt, Großschachtanlagen der Mansfelder Mulde passiert und sogar eine Rohhütte ansteuert.

Auch „Historisches“ wird auf der Modellbaumesse in Neumünster angeboten. Die uralte Blecheisenbahn ist mit von der Partie, und eine große Vintage Anlage mit vielen alten Zügen, Straßenbahnen und Zubehörartikeln aus den 50er/60er Jahren des letzten Jahrhunders rundet das Bild der historischen Anlagen ab.

Ein Augenschmaus ist die Winteranlage von A. Hallermann. Hier wedeln sogar die kleinen Skiläufer ins Tal.

Trucker, Trecker und Geländefahrer

auf dem großen Naturgelände wird gefahren, gebaggert, planiert und gepflügt
Neben dem Naturgelände werden noch ein Parcours für Geländewagen sowie ein Gelände für landwirtschaftliche Modelle aufgebaut.
nicht jeder schafft den anspruchsvollen Parcours bei den Geländefahrern

Viel Anderes: Die Modellbau hat aber noch viel mehr zu bieten: Plastik- und Kartonmodellbau, Kirmes- und Baukastenmodellbau, ferngesteuerte landwirtschaftliche Modelle, Autoausstellungen und und und.

RC-DRIFTPARCOURS:

Hochinteressant geht es bei den Driftern her. Schaufahren mit straßentauglichen, aufgemotzten Personen- und Rennwagen im Maßstab 1:10 faszinieren die Besucher. Ein großes Fahrerfeld sorgt für Spannung und außergewöhnlche Fahrkünste und Tricks.

EPSON DSC picture

Schiffsmodellbau zwischen den Meeren

Schiffsmodellbau ist ein großes Thema bei der Modellbau Schleswig-Holstein. Mehrere Clubs aus der Umgebung präsentieren interessante Modelle, teils Eigenbauten nach entspr. Baupänen, teilweise als Kartonmodelle, aber größtenteils maßstabsgerecht und schwimmfähig.

https://youtu.be/wpcYiUDAfmE